Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Nachbarschaftshilfe Murg e.V.,

 

hiermit laden wir Sie ein zur

Ordentlichen Mitgliederversammlung

am Dienstag, 06.05.2025 um 19.30 Uhr

im Florianstüble im Bürgerhaus in Murg-Niederhof

Tagesordnung:

1.      Begrüssung

2.      Bericht des Vorstandes

3.      Bericht der Einsatzleitung

4.      Kassenbericht 2024

5.      Bericht der Kassenprüfer

6.      Aussprache zu den Berichten

7.      Entlastung des Vorstandes

8.      Aktivitäten im laufenden Jahr

9.      Verschiedenes

 

Im Anschluß hält Frau Engelhart von SPES einen Impulsvortrag „Lebenswert Wohnen im Alter

- Innovative Wohnformen mit Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen“. Murg könnte ggf. als deutsche Pilotgemeinde an diesem EU-Projekt teilnehmen.

 

 

Impulsvortrag "Lebenswert wohnen im Alter"

  • -          Innovative Wohnformen mit Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen 
  • Wie wollen wir im Alter gut leben – und was brauchen wir dafür im Ort? 

Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben und am Leben in der Gemeinschaft aktiv teilhaben. Mit Begegnungsangeboten und Unterstützung im Alltag – wie sie z.B. die Nachbarschaftshilfe Murg e.V. anbietet – kann ihnen dies weitgehend ermöglicht werden.

Wenn jedoch irgendwann das Haus zu groß, der Garten zu mühsam und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, entsteht vielerorts der Wunsch nach neuen Wohnformen, um auch im Alter selbstbestimmt und gleichzeitig in Gemeinschaft leben zu können.

 

Im Rahmen des EU-Projektes „Ageing in Place – Lebenswert Wohnen im Alter“ befasst sich SPES gemeinsam mit Partnern aus Österreich, Niederlande und Südtirol damit, dies auch in Gemeinden im ländlichen Raum zu ermöglichen. Aus allen vier Ländern werden inspirierende Beispiele für innovative Wohnformen recherchiert, die als Anregung dienen können.

In jedem Land wird dann ab Herbst 2025 eine Pilotgemeinde in einem bürgerschaftlichen Prozess dabei begleitet, den örtlichen Bedarf zu ermitteln, ein ortsspezifisches Konzept für „Lebenswert Wohnen im Alter“ zu entwickeln, und dieses umzusetzen.

 

Im Impulsvortrag von SPES wird das EU-Projekt vorgestellt – u.a. mit konkreten Beispielen für „Lebenswert Wohnen im Alter“.

Referentin: Ingrid Engelhart, Geschäftsführende Vorsitzende SPES e.V.

www.spes.de

Vorankündigung: Letzte Hilfe-Kurs im Mai

Am Ende wissen wie es geht:

 Umsorgen von Schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende

Letzte Hilfe richtet sich an ALLE Menschen, die sich über das Thema rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen

Letzte Hilfe vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe.

Letzte Hilfe will ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden und sie auf ihrem letzten Weg zu begleiten.  

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens.  Auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden kurz erörtert.

Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil eines Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können.

Auch die Themen Abschied und Trauer werden angesprochen.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft sondern praktizierte Mitmenschlichkeit.

 

Leitung:  Ambulanter Hospizdienst Hochrhein e.V. und Nachbarschaftshilfe Murg e.V. 

 

Wo:    Im KuLT in Murg

Wann:  Montag,den 26.05.25 um 18-20 Uhr

   und    Mittwoch, den 28.05.25 um 18-20 Uhr

              4 Unterrichtseinheiten, 2 Termine, Kosten 15 €

  

Anmeldung an:  Einsatzleitung Alexandra Bäumle

Telefon 0170 3849 159 (mit Anrufbeantworter)

E-Mail: nachbarschaftshilfe-murg@web.de 

Herzlich Willkommen bei der Nachbarschaftshilfe Murg

Helferinnen und Helfer gesucht!

 

Es gibt viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren, Ihre Interessen und Fähigkeiten sind ausschlaggebend. Sie können Fahrdienste übernehmen, jemanden zum Einkauf oder auf einem Spaziergang begleiten, zusammen kochen oder spielen oder bei einfachen Haushaltstätigkeiten unterstützen. Obendrein gibts eine kleine Aufwandsentschädigung, steuerfrei! Melden Sie sich einfach bei unserer Einsatzleitung, wir freuen uns auf Sie! 

 

 

Die Nachbarschaftshilfe steht jedem offen, der Hilfe benötigt, unabhängig von Alter oder Konfession. Art und Umfang der Hilfe richten sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Person, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Sprechen Sie mit uns! 

  

Einsatzleitung Alexandra Bäumle

Telefon 0170 3849 159 (mit Anrufbeantworter)

E-Mail: nachbarschaftshilfe-murg@web.de

Wir sind Da! Für Jung  & Alt

Möchten Sie als Helferin oder Helfer bei uns mitarbeiten? 

Nichts leichter als das. 

Sie können z.B. einen älteren oder hilfsbedürftigen Menschen 

  • zum Arzt, zum Einkaufen oder zur Physio fahren,  
  • ihr/ihm  im Garten helfen 
  • mit ihr oder ihm spazierengehen oder einfach mal Kaffee trinken und reden
  • im Haushalt und beim Kochen helfen

Wir bekommen laufend Anfragen um Unterstützung. Sie bestimmen was Sie tun möchten und wieviel Sie tun möchten. Schon mit 2 Stunden in der Woche können Sie jemandem helfen. 

 Rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie!

    

Informationen über die Mitarbeit in unserem Team erhalten Sie von

Frau Bäumle, Einsatzleitung unter

Tel. 0170 3849 159 (mit Anrufbeantworter) 

oder per E-Mail: nachbarschaftshilfe-murg@web.de

Wenn Sie…

  • selbständig zu Hause leben und dabei Unterstützung benötigen
  • einen Angehörigen betreuen und dringend mal eine Pause brauchen
  • sich einsam fühlen und Gesellschaft brauchen
  • ab und zu einen Fahrdienst zum Arzt etc. benötigen

…dann unterstützen wir Sie gerne.

Wir helfen Ihnen

  • wenn Sie krank sind
  • wenn Sie älter sind
  • wenn Sie einen kranken oder hilfsbedürftigen Angehörigen betreuen
  • wenn Sie Unterstützung im Haushalt benötigen (Hilfe zur Selbsthilfe!)
  • wenn Sie Hilfe bei der Gartenarbeit brauchen
  • wenn Sie jemand suchen, der Ihren Hund ausführt oder zum Tierarzt fährt
  • wenn Sie sich alleine und einsam fühlen
  • wenn Sie  Begleitung beim Einkauf oder zum Arzt  oder Physiotherapeuten brauchen (Fahrdienst) 
  • wenn Sie jemand suchen, der/die mit Ihnen spazieren geht oder mit Ihnen Gesellschaftsspiele spielt oder 
  • wenn Sie einfach mal jemand zum "schwätze bruuche". 

 

Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an!

Ihr Team der Nachbarschaftshilfe Murg e.V. 

 

Telefon mit Anrufbeantworter 0170 3949 159

 

E-Mail: nachbarschaftshilfe-murg@web.de 

Wir sind DA!                                                                                                                                     Für Jung & Alt

Wichtiger denn je: Nachbarschaftshilfe

Die spontane Hilfsbereitschaft unter Nachbarn war nach Ausbruch von Corona überraschend gross und sehr erfreulich. Es gab sogar viel mehr Hilfsangebote als Menschen, die selber Hilfe in Anspruch genommen haben – auch in der Gemeinde Murg!

Und nun – wie weiter?

Haben Sie Lust, mit Ihrer spontanen Hilfsbereitschaft in die organisierte Nachbarschaftshilfe zu kommen? Zum Beispiel 1 bis 2 Stunden in der Woche für einen guten Zweck einzubringen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen liegt, die Sie gern machen? Und zudem im Austausch mit anderen Helfern, Helferinnen zu sein?

Diese Möglichkeit haben Sie mit der Nachbarschaftshilfe Murg. Wenn Sie diese Zeit nicht haben, können Sie die Nachbarschaftshilfe unterstützen, indem Sie Mitglied werden.

Sie können auf unserer Homepage nachschauen, was wir alles anbieten, selbstverständlich können Sie uns auch anrufen oder jemand von uns persönlich ansprechen. Wir würden uns freuen.

 

Ihre Nachbarschaftshilfe Murg e.V.

 

Tel. 0170 384 91 59

Mail: nachbarschaftshilfe-murg@web.de